Co-Autor des neuen Fachbuchs Deskless Work und Personalmanagement

Für das neue Buch von Professor Peter M. Wald steuerte levelUP ein Kapitel zum Recruiting gewerblicher Mitarbeitender bei

Mit Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig und Betreiber des Leipziger-HRM-Blog, steht Gunnar Merbach von levelUP schon viele Jahre in Kontakt.

Wir freuen uns daher, dass wir von ihm für sein neues Herausgeberwerk zum Thema Blue Collar Worker (oder auch gewerbliche Mitarbeiter) gebeten wurden, das Kapitel zuzuliefern, das sich um das Thema Recruiting dreht. Das taten wir sehr gerne und beschreiben darin unseren 3-Phasen-Ansatz. Mit diesem gelingt eine bodenständige und umfangreiche Transformation des Recruitingbereichs schnell und mit überschaubaren Kosten. Unser Praxisbeispiel ist dabei unser Kunde Arverio (ehemals Go-Ahead), bei dem eben dieser Ansatz ausgesprochen gut gelang. Zum Arverio-Success Case hier entlang.

Zu unserer Freude steuerte unser damaliger Auftraggeber, Fabian Amini, CEO von Arverio, ebenso ein Interview zum Buch bei, das unserem Kapitel vorangestellt wurde.

Mitte Juni 2025 erschien das Buch und laut Peter Wald beschreiten wir damit Neuland: Es ist das erste deutschsprachige Buch zur Flexibilisierung von Deskless Work mit konkreten Lösungsvorschlägen für die Praxis.

Springer beschreibt das Buch wie folgt:
Frontline, Deskless, BlueCollar-Worker und gewerbliche Arbeitnehmer. Es existieren zahlreiche Begriffe zur Beschreibung der Mitarbeitenden, die ihre Tätigkeit „nicht am Schreibtisch“, sondern „deskless“ erledigen müssen. Erfahrungsgemäß zählen diese Mitarbeitergruppen jedoch nicht zu denen, die Vorteile aus den derzeit genutzten Formen der Flexibilisierung der Arbeit, wie dem Homeoffice oder der Anywhere-Organisation, ziehen können. Auch die Digitalisierung scheint bei diesen Mitarbeitergruppen bislang nur partiell anzukommen. Im Gegenteil: Oft gelten hier vielerorts recht starre Regelungen, die eine Berücksichtigung der berechtigten Wünsche der Mitarbeiter nach einer Flexibilisierung der Arbeit nicht oder nur in geringem Maße zulassen. Damit vergeben viele Unternehmen nicht nur Möglichkeiten für Produktivitätsgewinne, sondern auch ihre Arbeitgeberattraktivität leidet nachhaltig. Die Diskussion neuer Möglichkeiten zur Überwindung dieser Situation steht im Zentrum dieses Buches.

Hier der Link zur offiziellen Springer-Seite mit Kaufmöglichkeit, auch als ebook. Unser Kapitel ist auf den Seiten 75 bis 93 zu finden.

Weitere Artikel

levelUp Spendenaktion 2023
News

levelUP Spendenaktion

levelUP Spendenaktion 2023

Dieses Jahr haben unsere Kooperationspartner:innen entschieden, wohin 5.000 EUR Spendengelder von levelUP fließen.

Mehr erfahren»
level-up-recruitment